schule-001.jpg
schule-001.jpg
schule-002.jpg
schule-002.jpg
schule-003.jpg
schule-003.jpg
schule-004.jpg
schule-004.jpg
schule-005.jpg
schule-005.jpg
previous arrow
next arrow

Jugendbegleiter/innen gesucht!

Im Schuljahr 2017/18 waren Jugendbegleiter/innen in der Bücherei und bei der Leseförderung, sowie in Kooperation mit dem Musikverein St. Ilgen in Blockflöten-AGs und dem Instrumentenzirkel im Einsatz.

Wenn Sie sich vorstellen können, mit Schülern z.B. zu kochen, zu basteln, Französisch zu lernen, Fahrräder zu reparieren, zu musizieren, zu lesen, oder, oder, oder - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt - zögern Sie nicht und nehmen Kontakt auf mit der Jugendbegleiterkoordinatorin Andrea Unverfehrt, Tel.: 06224/54532, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Jugendbegleiter-Programm …

  • ist ein Programm des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport für alle öffentlichen Schulen des Landes und wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg in dessen Auftrag koordiniert  und umgesetzt.
  • trägt zur Öffnung von Schulen für die Mitarbeit außerschulischer Partner und freiwillig Engagierter bei.
  • bildet eine Brücke zwischen Lebensraum Schule, Menschen aus dem lokalen Umfeld und Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen und Einrichtungen, die an der Gestaltung der Schule mitwirken wollen.
  • ist ein ideales Instrument, um aktive Bürgerbeteiligung in der bildungspolitischen Arbeit zu ermöglichen und eine thematische Vielfalt in die Schulen zu tragen, die weit über die traditionellen unterrichtlichen Angebote hinausgeht.

Im Jugendbegleiter-Programm …

  • haben neben erwachsenen ehrenamtlichen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern ebenso Jugendliche die Möglichkeit, sich als Junior-Jugendbegleiterinnen und Junior-Jugendbegleiter zu engagieren.
  • steht Schulen ein Schuljahresbudget zur Verfügung, aus dem sie eigenständig Aufwandsentschädigungen, Sachkosten sowie Fortbildungs- und Koordinierungskosten begleichen können.
  • werden Kooperationen zwischen außerschulischen gemeinnützigen Organisation und Schulen speziell durch ein eigenes Kooperationsbudget gefördert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.