schule-001.jpg
schule-001.jpg
schule-002.jpg
schule-002.jpg
schule-003.jpg
schule-003.jpg
schule-004.jpg
schule-004.jpg
schule-005.jpg
schule-005.jpg
previous arrow
next arrow


Viet Vo Dao ist eine vietnamesische Kampfsport- und Selbstverteidigungsart. Das Wesentliche am Viet Vo Dao ist, den einzelnen Menschen ganzheitlich, positiv zu fördern. Körper, Geist und Seele werden hierbei gleichermaßen angesprochen.Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen. Wir geben ihnen Möglichkeiten an die Hand, sich in Gewaltsituationen, seien es psychischer, körperlicher oder auch sexueller Gewalt,  selbst zu behaupten. Durch die Trainingsweise erfahren sie mit Konflikten umzugehen und erlernen „angemessene SELBSTBEHAUPTUNG“.

Wir machen Kinder und Jugendliche stark durch Viet Vo Dao

Viet Vo Dao ist eine vietnamesische Kampfsport- und Selbstverteidigungsart. Das Wesentliche am Viet Vo Dao ist, den einzelnen Menschen ganzheitlich, positiv zu fördern. Körper, Geist und Seele werden hierbei gleichermaßen angesprochen.

Ziele

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen. Wir geben ihnen Möglichkeiten an die Hand, sich in Gewaltsituationen, seien es psychischer, körperlicher oder auch sexueller Gewalt,  selbst zu behaupten. Durch die Trainingsweise erfahren sie mit Konflikten umzugehen und erlernen „angemessene SELBSTBEHAUPTUNG“.

Lernziele der Kurse!

  1. Verschiedene Konfliktlösungsstrategien (reden, schreien, weglaufen, Hilfe holen etc.)
  2. Selbstverteidigung in Notwehrsituationen
  3. Motorische Ruhe und Entspannung
  4. Selbstkontrolle und Selbstdisziplin
  5. Angemessene Selbstbehauptung
  6. Schulung und Wahrnehmung
  7. Aufbau der Ich-Stärke
  8. Positive Rituale schaffen

Einbindung in das pädagogische Programm der Schule

Damit Viet Vo Dao eine möglichst positive Wirkung entfalten kann, geben wir ihm ein großes Gewicht im Alltag der Schüler. In der Schule geschieht dies dadurch, dass so weit wie möglich Lehrerinnen, die Schulsozialarbeiterin und die Eltern einbezogen werden. Viet Vo Dao wird so zu einem wichtigen Thema. Die Einhaltung der Regeln wird zu einem gemeinsamen Anliegen, das der gemeinsamen Kontrolle unterliegt.
Regelverstöße der Schüler und Konflikte werden im Schulalltag und im Training aufgearbeitet. Trainer und Lehrkräfte sind im regelmäßigen Austausch, um Konflikte und Gewalt in der Schule zu minimieren und zu klären.

Verantwortlichkeit und Durchführung

Die Kurse werden von anerkannten Viet Vo Dao-Trainern der Viet Vo Dao-Organisation Deutschland durchgeführt, die im Bereich Gewaltprävention in staatlichen Schulen, Heimen, Jugendhäusern und anderen Institutionen tätig sind. Sie tragen die Verantwortung zusammen mit der Schulleitung für die Transparenz und Vernetzung des Projektes innerhalb der Schule und führen regelmäßige Reflexionsgespräche mit den Verantwortlichen der Schule durch. Die Aufsichtspflicht in den Kursen trägt der Viet Vo Dao-Trainer. Die Schulleitung entscheidet in Absprache mit dem Viet Vo Dao-Trainer und den Eltern über die regelmäßige Teilnahme am Kurs.

Trainingstag/zeit: Donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Beginn: 8.Nov. 2018
Trainingsort: GSS-St.Ilgen
Bekleidung: T-Shirt und bequeme Sporthose

Anmeldungen über die Schulsozialarbeit oder die Schulleitung

Weitere Informationen unter www.gewaltpraevention.com oder www.viet-vo-dao.de

Downloads:
pdf-33Anmeldeformular zum Viet-Vo-Dao-Kurs im Schuljahr 2018/19 Beliebt
(3 Stimmen)

Anmeldeformular zum aktuellen Viet-Vo-Dao-Kurs für Grundschüler im Schuljahr 2018/19

Autor-33;Heiko Grothues
Datum-33Mittwoch, 12. September 2018 16:07
Dateigröße-33 80.99 KB
Download-33 515

pdf-32Viet-Vo-Dao-Kurs im Schuljahr 2018/19 Beliebt
(0 Stimmen)

Informationen zum aktuellen Viet-Vo-Dao-Kurs für Grundschüler im Schuljahr 2018/19

Autor-32;Heiko Grothues
Datum-32Mittwoch, 12. September 2018 16:05
Dateigröße-32 123.78 KB
Download-32 533


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.