Biennale RADIALE
Die VKL-Klasse der Grundschule, die „Katzen-Klasse“, besuchte die Bienale RADIALE im Landratsamt Heidelberg.
Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Lernkonzept. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder auf unseren Infoveranstaltungen zur Verfügung. Viel Spaß beim Entdecken unserer GMS!
Weiterlesen
Nach dem Start der Gemeinschaftsschule im Schuljahr 2018/19 mit Klasse 5 ist die Werkrealschule am Standort St. Ilgen eine auslaufende Schulform.
Weiterlesen
Die VKL-Klasse der Grundschule, die „Katzen-Klasse“, besuchte die Bienale RADIALE im Landratsamt Heidelberg.
GSf/GSb- Projektwoche zum Thema "Henri Matisse" und Besuch der Kunsthalle Mannheim
Vom 13.-16.2.2023 fand im Jahrgang 3/4 die diesjährige Projektwoche statt. Während insgesamt 30 Kinder als allen Klassen des Jahrgangs 3/4 im Skilandheim waren, erarbeiteten die Daheimgebliebenen Interessantes zu unterschiedlichsten Themen. Die Kinder der Klassen GSb und GSf sowie einige Gastkinder aus den Klassen GSc und GSe beschäftigten sich intensiv mit dem Künstler Henri Matisse und besuchten die Kunsthalle in Mannheim.
Im Juli letzten Jahres nahmen die Klassen GSb und GSf des Jahrgangs 3/4 an einem Lese- und Bewegungstag im Racket Center Nußloch teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Bewegtes Lernen“. Lesungen verschiedener Autoren wechselten sich mit bewegten Pausen ab. Organisiert und finanziert wurde das Projekt von der WSB Steuerberatungsgesellschaft sowie Schlatter.law Rechtsanwälte, welche sich im Rahmen ihres sozialen Engagements für die Gesundheit und Bildung von Kindern einsetzen. Die Location und die Sportpädagogen wurden vom Racket Center zur Verfügung gestellt.
Ostergottesdienst für die Grundschüler der Geschwister-Scholl-Schule
Wie wurde das Ei zum Osterei? Die alte Legende erzählt von Katharina von Alexandrien, die vom Kaiser ausgelacht wird, weil sie an Jesus Christus glaubt. Die von ihm gestellte Aufgabe, einen Stein zum Leben zu erwecken, löst die schlaue Katharina mithilfe eines grauen Enteneies.
Diese Geschichte wurde den Kindern der Geschwister-Scholl-Schule anhand eines Bilderbuches per Videoleinwand vorgestellt und mit den passenden Liedern, die gemeinsam gesungen wurden, untermalt. Diese Legende bildete den Rahmen für den diesjährigen Ostergottesdienst.
Aktuell sind 62 Gäste und keine Mitglieder online