Auf dem ersten Blick erkennt man es nicht unbedingt. Man sieht Lichter, Glitzer, Rot und Gold. Erst auf dem zweiten Blick erkennt man, auch bei unserem Weihnachtsbaum dreht sich alles um Corona.
Corona stellt uns vor viele Herausforderungen. Mit dem Weihnachtsbaum der 6a wollten wir einen anderen Blick auf Corona wagen. Hatte Corona auch etwas Gutes, ohne zu leugnen, dass es insgesamt belastend ist? Uns ist da tatsächlich einiges eingefallen: einige Familien hatten mehr Zeit zusammen und es war gut für die Umwelt. Eigentlich haben wir alle gemerkt, wie sehr uns die Schule fehlt, wenn wir nicht hingehen können. Im Alltag neigen wir doch dazu, das Gute an Schule nicht zu sehen, stattdessen sehen wir das frühe Aufstehen und die nervigen Klassenarbeiten. Corona hat uns gezeigt, wie schön es ist, mit Freunden und Klassenkameraden gemeinsam zu lernen und Zeit zu verbringen. Einige haben auch gemerkt, es lernt sich viel leichter, wenn der Lehrer persönlich erklären und helfen kann.
Corona hat bei uns an der Schule viel in Bewegung gesetzt. Herr Brucker hat eine persönliche Spielzeugkiste für jede Klasse eingerichtet, damit die Pausen interessanter werden. Das ist kein Ersatz dafür, dass man nicht mit anderen Klassen spielen darf, bereitet aber dennoch viel Freude. Vor allem wird uns das Spielzeug langfristig erhalten bleiben.
In Sachen Digitalisierung ist es an unserer Schule zu großen Fortschritten gekommen. Herr Kubisiak hat sich für die Anschaffung und Einrichtung von Iserv mit viel persönlichem Engagement eingesetzt. Mit diesem Programm können wir datenschutzkonform und bedienerfreundlich mit Ihnen als Eltern und unseren Schülern kommunizieren. Zudem bietet das Programm viele interessante Möglichkeiten, das Lernen spannend zu gestalten, wie beispielsweise Schnellumfragen. Herr Branz ist dabei Ipads einzurichten, die klassenweise ausgeliehen und im Unterricht eingesetzt werden können. All Dies wäre ohne Herrn Delfosse, der unter unermüdlichem Einsatz unser pädagogisches Netz pflegt, nicht möglich.
Wir als Kollegium freuen uns darauf, künftig mit Ihnen als Eltern, Kooperationspartner und Schüler über Iserv zu kommunizieren - auch nach Corona. Auf diese Zeit dürfen wir uns alle freuen. Laut einer Iserv Umfrage innerhalb der Klasse 6a freuen wir uns am meisten auf: